Allgemeine Informationen zu meinem Kursangebot
Mir ist es wichtig, dass Du Dir morgens zu Hause die Zeit nimmst, die Du mit Deinem Kind brauchst, um entspannt von zu Hause loszukommen. Meine Türe steht während des ganzen Kurses "offen", sodass ihr nicht gestresst und abgehetzt pünktlich zum Kursbeginn erscheinen müsst. Jede*r kommt im eigenen Tempo an.
Die Ankommens- und Ausziehsituation in meinem "nido - Das Montessori Nest" darf langsam, achtsam und unter Einbeziehung Deines Kindes stattfinden, denn sie ist "Teil" des Kurses und bietet Deinem Kind wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten sowie das Gefühl "Ich kann das."
Seid ihr soweit bereit, hat nun Dein Kind die Möglichkeit die Vorbereitete Umgebung ganz in seinem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen zu entdecken.
Die laufenden Kinder können sich bereits selbst die Montessori Materialien aus den niedrigen Regalen holen und auf dem Teppich oder am Tisch damit arbeiten während die kleinen liegenden Kinder eine liebevolle Vorbereitete Umgebung (VU) mit Anreizen für die visuelle und taktile Wahrnehmung in ruhiger Atmosphäre entdecken können. Krabbelnde Kinder bekommen genug Raum, um sich frei und sicher bewegen zu können sowie ihnen das Hochziehen oder Entlanghangeln zu ermöglichen. Materialien für die Entwicklung der Groß- und Feinmotorik sowie Musik- und Sprachmaterialien spielen in dieser Entwicklungsstufe eine große Rolle.
Ich begleite jedes Kind individuell und gebe ihm je nach Interesse einzelne Darbietungen. Auch Du bekommst während des Kurses von mir kleine Impulse und kannst mir Fragen stellen. Für Dein Kind bist Du die ganze Stunde über der sichere Hafen. Nimm Dich gerne zurück und genieße es, Dein Baby zu beobachten.
Komplexere Fragen beantworte ich Dir gerne an einem meiner Themen- oder Materialabende, da während des Kurses Dein Kind im Mittelpunkt steht und ich mir an diesen Abenden genug Zeit für Deine Themen nehmen kann, die ich während des Kurses (insbesondere im Kurs für die krabbelnden und laufenden Kinder) nicht leisten kann.
Die Kurse dauern zwischen 1-1,5 Stunden, je nach gebuchtem Kurs.
Pro Kurs ist Platz für maximal 6 Kinder mit einem*r Erziehungsberechtigten/ Bezugsperson.
Die krabbelnden und laufenden Kinder können in der Küche einen kleinen Snack sowie Wasser zu sich nehmen oder sich alles, je nach Interesse und Fähigkeiten, auch selbst zubereiten. Für die Milchmahlzeit der liegenden Babys habe ich einen kleinen "Stillbereich" vorbereitet, in den Du Dich mit Deinem Baby gerne zurückziehen darfst.
Während des ganzen Kurses stehen für Dich ebenfalls Getränke und kleine Knabbereien in der Küche bereit.
Alle Lebensmittel sind aus kontrolliert biologischem Anbau.
Material-, Themenabende und Workshops
Während des Kurses steht Dein Kind im Mittelpunkt.
Da ich meine volle Aufmerksamkeit Deinem Kind schenke, ist es mir während des Kurses (insbesondere im Kurs für die krabbelnden und laufenden Kinder) nur begrenzt möglich, Dir die einzelnen Entwicklungsmaterialien zu erklären und Dir umfangreiches theoretisches Wissen mitzugeben.
Um genau diese Lücke zu schließen und Dir theoretisches sowie praktisches Wissen über die Montessori Pädagogik zu vermitteln, biete ich verschiedene Material- und Themenabende an.
Die aktuellen Termine findest Du unten aufgeführt. Hast Du Interesse an einem der Abende, dann schicke mir bitte eine e-mail an: nido-dasmontessorinest@t-online.de
Die Material- und Themenabende finden Montagabends (ohne Kinder) statt, dauern ca. 1 Stunde und kosten jeweils 25 Euro.
Zudem biete ich in den bayerischen Schulferien verschiedene Workshops für Erwachsene und andere spannende Kinder-Specials an. Die Kosten hierfür sind unterschiedlich. Vielleicht ist ja auch etwas für Dich dabei. Ich freue mich schon, Dich kennenzulernen.
Aktuelle Termine:
Montessori Kreativwerkstatt
10.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr
11.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr
Montessori Mobile Bastel-Workshop
"Munari Mobile"
12.06.2025 16:00 Uhr - open end
Möchtest Du mehr über bestimmte Montessori Materialien erfahren oder hast Wünsche für einen Themenabend oder einen Workshop? Dann melde Dich bei mir. Ich organisiere gerne einen Material-, Themenabend oder Workshop. Dieser bietet viel Raum für Austausch unter Erwachsenen (ohne Kinder) und auch Übung im Umgang mit einzelnen Materialien.
Klingt das interessant für Dich? Dann kontaktiere mich jetzt per e-mail. Ich freue mich auf eine Nachricht von Dir.
Hier bekommt ihr ein paar Einblicke in meine Kurse und Workshops:
Begriffserklärung
Die Vorbereitete Umgebung (VU) ist ein Begriff aus der Montessori Pädagogik und meint zum einen die Umgebung, in der sich das Kind aufhält, also in diesem Fall den Kursraum, sowie die Pädagogin.
Die VU lässt sich in sechs Bereiche unterteilen:
Den Bereich für die Entwicklung der Auge-Hand-Koordination, den Bereich der Großmotorik, die Bereiche Sprache, Kunst und Musik sowie den Bereich der Aktivitäten des praktischen Lebens. Unter den Aktivitäten des praktischen Lebens versteht man neben der "Sorge für sich selbst" auch die "Sorge für die Umgebung", "Essensaktivitäten" sowie auch "Anmut und Höflichkeit" und das Tragen von Möbeln.
Beispiele der angebotenen Entwicklungsmaterialien aus den einzelnen Bereichen der Vorbereiteten Umgebung
Auge-Hand-Koordination: verschiedene Holzpuzzles, Steck-Arbeiten, Fädeln, uvm.
Sprache: Wortschatzerweiterung anhand konkreter Gegenstände, Gegenstände mit identischen Bildern uvm.
Kunst: Klebekasten, Modelliermasse, Kreidetafel, Schneiden mit der Schere uvm.
Musik: Rasseleier, Tamburin, Drehorgel, Musikkarten u.a.
Sorge für sich selbst: Haare bürsten, Nase putzen, Hände waschen als Übung u.a.
Sorge für die Umgebung: Blumen arrangieren, Blätter abstauben, Blumen gießen, Wäsche waschen uvm.
Essensaktivitäten: Zubereitung von verschiedenen Snacks